Frank Brunnecker

Frank Brunnecker

Das Quasi-Simultanschweißen

Quasi-Simultanschweißen von Kunststoff

Beim sogenannten Quasi-Simultanschweißen wird die Schweißnaht mit einem fokussierten Laserstrahl mehrmals mit hoher Geschwindigkeit abgefahren. Die Vorschubgeschwindigkeiten bewege sich dabei üblicherweise oberhalb von 300mm/s bis hin zu mehreren Metern pro Sekunde. Dabei werden alle Bereiche der Schweißnaht nahezu zeitgleich (also…

Das Radialschweißen

Radiales Laserschweißen von Kunststoffen

Eine Sonderform des Konturschweißens ist die Variante zur Bearbeitung radialsymmetrischer Baugruppen. Ein wesentlicher Unterschied dieser Sonderform zu den anderen Prozessvarianten des Laserstrahl-Kunststoffschweißens besteht in der Einbringung des Fügedrucks in die Fügezone. Aufgrund des radialsymmetrischen Aufbaus der Fügebaugruppe im Bereich der…

Das Konturschweißen

Prinzip Laserschweißen von Kunststoff

Bei der als Konturschweißen bezeichneten Verfahrensvarianten wird der Laserstrahl mit einem geeigneten Bewegungssystem entlang der Schweißnaht bewegt. Die Vorschubgeschwindigkeiten bewegen sich üblicherweise in einem Bereich zwischen 0 und 500 mm Durch die relativ langsame Bewegung des Laserstrahls wird nur partiell…

Laserschweißen von Kunststoff

Prinzip Laserschweißen von Kunststoff

Beim Laserschweißen von Kunststoff kann prinzipiell nach der Stoßgeometrie zwischen Stumpf- und Durchstrahlschweißen unterschieden werden. Industriell findet vor allem das Durchstrahlschweißen Anwendung. Dabei werden zwei Kunststoffe mit unterschiedlichen Absorptionseigenschaften, die durch verschiedene Füllstoffarten bzw. -konzentrationen bedingt sind, im Überlappstoß verschweißt.…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner