LaserPlasticWelding.de: Der Blog zum Laserschweißen von Kunststoffen

Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Laserschweißen von Kunststoffen. Ein Verfahren mit nahezu unendlichen Einsatzmöglichkeiten. Sauber, energieschonend, flexibel und somit ein zukunftsfähiges Verfahren. Dazu noch einfach und unkompliziert einsetzbar.

Konstruktive Auslegung der Fügezone – Teil 3

Dem radialen Laserschweißen radialsymmetrischer Baugruppen, wie z. B. Konnektoren medienführender Leitungen, kommt eine besondere Bedeutung zu. Anders als bei den sonstigen Verfahrensvarianten, wird aufgrund der Fügegeometrie in aller Regel keine zusätzliche Spannkraft aufgebracht. Um dennoch einen guten thermischen Kontakt und einen ausreichenden Fügedruck in der Schnittstelle zu gewährleisten, sollten die…

WeiterlesenKonstruktive Auslegung der Fügezone – Teil 3

Advanced Quasi-Simultaneous Welding

Das Advanced Quasi-Simultaneous Welding, kurz AQW, ist ein neues, patentiertes Verfahren. Es nutzt die Vorteile des konventionellen Laserschweißens und kombiniert dieses mit den Vorzügen des EvoClear-Verfahrens zum klar-klar-Schweißen. Dadurch können eine deutliche Verkürzung der Schweißzeit und eine verbesserte Schweißnahtqualität erreicht werden. Der zentrale Prozess beim AQW-Verfahren ist das etablierte Laser-Durchstrahlschweißen,…

WeiterlesenAdvanced Quasi-Simultaneous Welding

Qualitätssicherung IV – Prozessüberwachung durch Pyrometrie

Die Möglichkeiten zur Kontrolle des Fügeprozesses beim Laserkunststoffschweißen sind breit gefächert. Stand der Technik sind dabei vor allem indirekte Methoden, die die Schweißnaht selbst nicht beurteilen, aber anhand verschiedener Überwachungsgrößen und -merkmale Rückschlüsse auf die zu erwartende Nahtqualität erlauben. Beim weit verbreiteten (Quasi-) Simultanschweißen ist dies z. B. die sogenannte…

WeiterlesenQualitätssicherung IV – Prozessüberwachung durch Pyrometrie

Thermoplastische Kunststoffe für das Laserschweißen – Teil 3

Meistens werden Kunststoffe im gefärbten Zustand zu einem Endprodukt verarbeitet. Bei Konsumgütern oder an Sichtbauteilen im Automobilbereich müssen zum Beispiel ästhetische Gesichtspunkte und Vorgaben berücksichtigt werden. Aber auch funktionale Einfärbungen wie Signalfarben werden in bestimmten Bereichen gefordert. Aus diesem Grund werden den Kunststoffen während der Verarbeitung Farbmittel zugegeben, die das…

WeiterlesenThermoplastische Kunststoffe für das Laserschweißen – Teil 3

Thermoplastische Kunststoffe für das Laserschweißen – Teil 2

Um Kunststoffe möglichst ideal an ihren Einsatzbereich anzupassen, werden ihnen unterschiedliche Zusatzstoffe beigemischt. ADDITIVE – Sie werden in geringen Mengen dem Polymer beigemischt und bewirken so eine Veränderung der entsprechenden Eigenschaften. Durch die, vom Grundwerkstoff in Größe, Form und Farbe meist sehr verschiedenen Additive werden neben den gewünschten auch anderen…

WeiterlesenThermoplastische Kunststoffe für das Laserschweißen – Teil 2
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner