LaserPlasticWelding.de: Der Blog zum Laserschweißen von Kunststoffen

Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Laserschweißen von Kunststoffen. Ein Verfahren mit nahezu unendlichen Einsatzmöglichkeiten. Sauber, energieschonend, flexibel und somit ein zukunftsfähiges Verfahren. Dazu noch einfach und unkompliziert einsetzbar.
Laserkunststoffschweißen für die Mobilität der Zukunft

Laserkunststoffschweißen für die Mobilität der Zukunft

Die heutigen Mobilitäts- und Antriebskonzepte befinden sich besonders in der Automobilindustrie im Umbruch. Gefragt sind Lösungen, die den allgemeinen Trends zu reduzierten CO2- und Schadstoffemissionen, höherer Verkehrsdichte und zunehmender Digitalisierung gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Entwicklungen für die Elektromobilität, das autonome Fahren und effiziente Verbrennungsmotoren. Sie sind geprägt von…

WeiterlesenLaserkunststoffschweißen für die Mobilität der Zukunft
clear to clear welding

Klar-klar-Schweißen

Als Alternative zum konventionellen Laserschweißen bietet sich das Laserschweißen von Kunststoffen mit Wellenlängen im Bereich um 2µm an. Mit dieser Variante können zwei Werkstücke ohne zusätzlichen Absorber gefügt werden. Der wesentliche Unterschied des Verfahrens liegt in der Art der Energieeinbringung in die zu fügenden Kunststoffe. Das Verfahren nutzt die Eigenschaft…

WeiterlesenKlar-klar-Schweißen
Lasertransparente Farbmuster

Lust auf Farbe? Laserschweißen treibt es bunt!

Das Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen ist prinzipbedingt auf einen lasertransparenten und -absorbierenden Fügepartner angewiesen, welche im Überlappstoß verbunden werden. In der Regel werden die notwendigen optischen Eigenschaften mittels Additiven eingestellt. Dabei wird der absorbierenden Komponente im einfachsten Fall Partikelruß beigemengt, während das transparente Teil ungefüllt bleibt. Was in technischen Anwendungen einfach…

WeiterlesenLust auf Farbe? Laserschweißen treibt es bunt!
Simultanschweißen von Kunststoff

Das Simultanschweißen

Beim Simultanschweißen wird die gesamte Schweißnaht durch einen oder mehrere Strahlquellen gleichzeitig (also simultan) erwärmt und aufgeschmolzen. Die Anordnung der Strahlquellen bzw. die Strahlformung mittels geeigneter optischer Elemente muss dabei so erfolgen, dass die während des Schweißvorgangs eingebrachte Streckenenergie über die gesamte Schweißnaht möglichst gleich ist. Aufgrund des gleichzeitigen Aufschmelzens…

WeiterlesenDas Simultanschweißen
Quasi-Simultanschweißen von Kunststoff

Das Quasi-Simultanschweißen

Beim sogenannten Quasi-Simultanschweißen wird die Schweißnaht mit einem fokussierten Laserstrahl mehrmals mit hoher Geschwindigkeit abgefahren. Die Vorschubgeschwindigkeiten bewege sich dabei üblicherweise oberhalb von 300mm/s bis hin zu mehreren Metern pro Sekunde. Dabei werden alle Bereiche der Schweißnaht nahezu zeitgleich (also quasisimultan) erwärmt und aufgeschmolzen. Durch das gleichzeitige Aufschmelzen der gesamten…

WeiterlesenDas Quasi-Simultanschweißen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner